Liebe ohne sich zu verlieren- 10 Dinge, die du bei deinem neuen Mann besser machen kannst als beim Ex!
- Kerstin Olsson

- 6. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Sept.

1. Hör auf, dich selbst ständig zu hinterfragen
Wenn es der Richtige ist, fühlt sich fast alles, was du tust, stimmig an. Wenn es der Falsche ist, kannst du dich auf den Kopf stellen – es wird nie genügen.
Viele Frauen überlegen unentwegt: „War das jetzt zu viel? Habe ich mich richtig verhalten? Sollte ich cooler sein?“
Stopp. Du bist genug. Punkt
Frage dich: "Wann habe ich zuletzt an mir gezweifelt, nur um jemand anderem zu gefallen?"
2. Nimm die „Änderungsgedanken“ ernst – aber bleib realistisch
Gleich am Anfang fällt dir oft auf, was dich stört: Er ist zu lieb, zu intolerant, hat zu viel oder zu wenig Zeit. Die Wahrheit: Erwachsene ändern sich selten durch Belehrung. Männer wollen dich beeindrucken, nicht erzogen werden.
Lob ist hier wirkungsvoller als Kritik
Frage dich: "Was möchte ich wirklich anerkennen, statt heimlich verändern zu wollen?"
3. Bleib bei dir – auch wenn es schwerfällt
Wir Frauen sehnen uns nach Verschmelzung, nach tiefer Seelenverbindung. Manche Männer wirken anfangs so, als könnten sie das erfüllen – können einige, aber oftmals nicht dauerhaft.
Bevor eure Energien wirklich im Gleichgewicht sind, entkoppel dich immer wieder bewusst. Hol deine Kraft zu dir zurück. So wahrt ihr beide eure Eigenständigkeit.
Frage dich: "Wo verliere ich mich leicht im anderen – und wie hole ich mich zurück?"
4. Behalte dein Leben bei
Deine Routinen, deine Freunde, deine kleinen Rituale: Sie machen dich aus. Yoga, Spaziergänge, die Oma besuchen, Nachbarn helfen, Freundschaften pflegen – all das gibt dir Halt und strahlt Stärke aus.
Bitte wirf das nicht über Bord.
Frage dich: :"Welche Gewohnheiten sind mein Fundament, egal ob Single oder in Beziehung?"
5. Sorge für deine eigene Unterhaltung
Deine Lebensfreude darf nicht an seiner Anwesenheit hängen. Ja, es ist bequem, wenn Handy, Netflix & Co. dich ablenken. Aber echte innere Zufriedenheit entsteht, wenn du dich selbst tragen kannst – ohne Ablenkung, ohne ihn.
Frage dich:: "Womit kann ich mir selbst heute Freude schenken, ganz unabhängig von anderen?"
6. Behalte manches für dich
Es ist verlockend, alles zu erzählen – Probleme, Gedanken, jede Kleinigkeit. Doch irgendwann wird es zu viel. Er ist dein Partner, nicht dein Tagebuch. Und ein Stück Geheimnis hält dich für ihn spannend.
Frage Dich. "Welche Dinge dürfen ganz bewusst nur mir gehören?"
7. Schau der Realität ins Auge: Er sieht auch andere Frauen
Das ist kein Drama, sondern Biologie. Männer schauen, sie begehren, sie sind hormonell gesteuert. Das schmälert nicht seine Gefühle für dich. Je mehr du Eifersuchtsszenen vermeidest, desto stabiler wird eure Verbindung.
Und wenn dich das sehr belastet: sprich lieber mit einem Coach statt mit ihm darüber.
Frage dich: "Woher kommt meine Eifersucht – aus Angst, Verlust oder aus mangelndem Selbstwert?"
8. Habe eigene Optionen – leise, nicht laut
Ein, zwei „Eisen im Feuer“ geben dir innere Sicherheit. Du musst es ihm nicht auf die Nase binden – er spürt es sowieso, wenn du begehrt wirst. Das stärkt deine Ausstrahlung, ohne dass du es plakativ zeigen musst.
Frage dich: "Was gibt mir das Gefühl, begehrt und lebendig zu sein – unabhängig von seiner Bestätigung?"
9. Interessiere dich ehrlich für seine Welt
Er möchte in seinen Themen glänzen, so wie du in deinen. Hör hin, sei neugierig, unterstütze – aber versuch nicht, ihn zu lenken. Er hat es bis hierher ohne dich geschafft und möchte seine Erfolge selbstbewusst zeigen.
Frage dich: "Wo kann ich ihn heute aufrichtig bestärken, ohne zu korrigieren?"
10. Halte deine Unabhängigkeit
Liebe bedeutet nicht, dich aufzugeben. Dein Wert entsteht nicht durch seine Anerkennung, sondern durch dein gelebtes, erfülltes Leben. Beziehung ist die Kirsche auf der Torte – nicht der ganze Kuchen.
Frage dich: "Was macht mein Leben großartig, selbst wenn ich morgen wieder Single wäre?"
Fazit
Das Wichtigste: Bleib dir treu. Du darfst lieben, ohne dich zu verlieren. Du darfst Nähe zulassen, ohne deine Eigenständigkeit aufzugeben. Genau das ist es, was dich stark, begehrenswert und frei macht – und was einer neuen Beziehung die Chance gibt, gesund zu wachsen.

Kommentare